Bliss, Ch., Bosche, B., Schneider, M. & Kilian, L. (Sprecher/innen). (2020, 09. September). GRETA (Folge 2) [Audio podcast]. In potenziaLLL. Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Verfügbar unter: https://wb-web.de/aktuelles/2-podcastfolge-online-greta.html
Bosche, B. & Strauch, A. (19. August 2020). Mit GRETA Kompetenzen von Lehrenden anerkennen und weiterentwickeln [Blog post]. Verfügbar unter: https://epale.ec.europa.eu/de/node/159296
Strauch, A., Alberti, V. & Schneider, M. (2020). Professionelle Handlungskompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung anerkennen mit dem GRETAPortfolioPlus. Hessische Blätter für Volksbildung, 70 (1), 90–98.
Lattke, S. & Strauch, A. with assistance from Christina Bellmann and Valentyna Gladkova (2019). Competency framework for adult educators in teaching GCED. Paper commissioned for the publication by UIL (UNESCO Institute for Lifelong Learning) and APCEIU (UNESCO Asia-Pacific Centre of Education for International Understanding), Addressing global citizenship education in adult learning and education: summary report. Hamburg, UIL.
Bellmann, C. & Stieglmayer, I. (13. November 2019). Professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung anerkennen - Deutschland und Österreich in Vergleich [Blog post]. Verfügbar unter https://epale.ec.europa.eu/de/node/137586
Bosche, B., Strauch, A., Schneider, M., Brandt, P. (2019). GRETA-Anerkennungsverfahren: adaptiv statt one-fits all. Kompetenzvalidierung von Lehrenden zwischen diversen Ansprüchen und Nutzenvorstellungen. Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, 37(2). Verfügbar unter
https://erwachsenenbildung.at/magazin/19-37/meb19-37.pdf
Bosche, B. & Strauch, A. (2019, July 09). GRETA-PortfolioPlus project on validation on informal and non-formal competences of adult educators [Podcast]. Verfügbar unter https://ec.europa.eu/epale/en/blog/epale-podcast-interview-brigitte-bosche-and-anne-strauch-german-institute-adult-education
Brandt, P., Erben, F., Frieling, G., Gampper, J.-F., Kalis, P.-O., Menke, B., Schlömp, D. & Sondermann, S. (2019). »Wir wollen GRETA adaptiv anlegen«: Fragen und Antworten zur Pilotierung von Instrumenten und Verfahren trägerübergreifender Kompetenzvalidierung. weiter bilden, 26 (1), 52–56. Verfügbar unter http://www.die-bonn.de/id/36982
Spoden, C. & Schneider, M. (27. Juni 2019). Lehrkompetenzen bilanzieren: Anerkennung statt Eignungsdiagnostik [Blog post]. Verfügbar unter https://ec.europa.eu/epale/de/blog/lehrkompetenzen-bilanzieren-anerkennung-statt-eignungsdiagnostik
Lencer, S. (22. Mai 2019). Abgleich oder Weiterentwicklung von Train-the-Trainer-Fortbildungen mit dem GRETA-Kompetenzmodell [Blog post]. Verfügbar unter https://ec.europa.eu/epale/de/blog/abgleich-oder-weiterentwicklung-von-train-trainer-fortbildungen-mit-dem-greta-kompetenzmodell
Bosche, B., Schneider, M. & Strauch, A. (2018). Lehrkompetenzen in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Bilanzierung und Möglichkeiten der Anerkennung mit dem Instrument PortfolioPlus. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 47 (1), 47–50. Verfügbar unter https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/bwp/show/8573
Bosche, B. & Strauch, A. (2018). Anerkennung von Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung – erste Ergebnisse des Projekts GRETA. Hessische Blätter für Volksbildung, 68, 77–83.
Brandt, P. (2017, November 29). Strong momentum for the recognition of competences, but not only that: GRETA-results were discussed at the Bonn Project’s closing event [Blog post]. Verfügbar unter https://ec.europa.eu/epale/en/blog/strong-momentum-recognition-competences-not-only-greta-results-were-discussed-bonn-projects
Brandt, P. (29. November 2017). Viel Rückenwind für Kompetenzanerkennung, aber nicht nur: GRETA-Ergebnisse wurden auf Bonner Projekt-Abschlussveranstaltung diskutiert [Blog post]. Verfügbar unter https://ec.europa.eu/epale/de/blog/viel-rueckenwind-fuer-kompetenzanerkennung-aber-nicht-nur-greta-ergebnisse-wurden-auf-bonner
Strauch, A. & Lencer, S. (15. März 2017). GRETA - ein Kompetenzmodell für Lehrende in der Weiterbildung [Blog post]. Verfügbar unter https://ec.europa.eu/epale/de/blog/greta-ein-kompetenzmodell-fuer-lehrende-der-weiterbildung
Strauch, A. & Lencer, S. (2017, March 15). GRETA – a competence model for teachers in continuing training [Blog post]. Verfügbar unter https://ec.europa.eu/epale/en/blog/greta-competence-model-teachers-continuing-training
Lencer, S. & Strauch, A. (2016). Das GRETA-Kompetenzmodell für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Verfügbar unter https://www.die-bonn.de/doks/2016-erwachsenenbildung-02.pdf
Lencer, S. & Strauch, A. (2016). Ein Kompetenzmodell für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Erste Ergebnisse aus dem Projekt GRETA. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 23 (4), 40-41. Verfügbar unter https://www.die-bonn.de/zeitschrift/42016/validierung-01.pdf
Bosche, B., Brandt, P., Jütten, S. & Strauch, A. (2015). Von einer bundesweiten Strategie zur Anerkennung der Kompetenzen von Lehrkräften in der Weiterbildung. Einschätzungen der Zielgruppe. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 1, 54-56. Verfügbar unter https://www.die-bonn.de/zeitschrift/12015/lehrkraft-01.pdf
Bosche, B., Jütten, S., Reisinger, K. & Schläfli, A. (2015). Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 22 (3), 41-43. Verfügbar unter https://www.die-bonn.de/zeitschrift/32015/professionalitaet-03.pdf
Brandt, P. (2015). Anerkennung der Professionalität erwachsenenbildnerischer Praxis: Interview. Mit acht Verbänden im Gespräch über Perspektiven eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens für Kompetenzen von Lehrenden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 22 (3), 38-40. Verfügbar unter https://www.die-bonn.de/zeitschrift/32015/professionalitaet-01.pdf
Kühn, C., Pohlmann, C., Robak, S. & Strauch, A. (2015). Berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften: Aktuelle Ergebnisse zu Angebots- und Teilnahmestrukturen. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 22 (3), 35-37. Verfügbar unter https://www.die-bonn.de/zeitschrift/32015/lehrkraft-02.pdf